Berghotel Tyrol – Aktivurlaub im Schnalstal

Dein persönliches Hotel – klein und fein auf 1.508 Metern
In der idyllischen und naturbelassenen Ortschaft „Unser Frau“ im Schnalstal erwartet dich Gipfelglück, Gletschereis und Natur pur. Bei den Geschwistern Weithaler im Berghotel Tyrol werden Flachlandtiroler im Handumdrehen zu Bergtyrolern und erleben unvergessliche Momente inmitten der Südtiroler Bergwelt.
See Schnalstal
Einmal angekommen, können sich unsere aktiven Gäste sofort ins Bergabenteuer stürzen und Gipfel erklimmen, Ötzis Fundstelle besuchen, im nahegelegenen Skigebiet der Alpin Arena Schnals die schneesicheren Pisten erobern oder sich wie Gastgeber Dietmar dem Trailrunning hingeben. Vor dem Frühstück oder nach einem erlebnisreichen Tag ein paar Bahnen im Schwimmbad ziehen und sich auf ein köstliches mediterran-alpines Abendessen freuen. Anschließend den Abend entspannt in der Hausbar ausklingen lassen und sich schon auf den nächsten Tag im schönen Schnalstal freuen. Klingt nach dem perfekten Urlaub, nicht wahr!?


Das wahre Wellness findet nämlich vor unserer Haustür statt: Schon der Blick von den Zimmern mit Balkon bietet einen Vorgeschmack auf die beeindruckende Schönheit der Berge, die das Hotel umgeben. Von hier aus kannst du unmittelbar zu deinen Lieblingstouren aufbrechen. Und falls du weiter hinaus möchtest, gibt es eine ausgezeichnete Anbindung an die öffentlichen Verkehrsmittel, womit du bequem jeden gewünschten Ausgangspunkt für dein persönliches Bergabenteuer erreichst.


Vom Flachlandtiroler zum Bergtyroler
Wer aus der Ebene kommt, merkt schnell: Hier ticken die Uhren anders. Die Berge fordern dich heraus, schenken dir aber auch eine neue Leichtigkeit. Schritt für Schritt wächst du über dich hinaus, atmest die klare Höhenluft ein und spürst die Freiheit in der Natur. Hier verwandelst du dich in einen richtigen Bergmenschen.

Gastgeber mit Leib und Seele

Immer da für unsere Gäste
Wir sind Monika und Dietmar Weithaler – Gastgeber aus Leidenschaft, Geschwister mit Herz und Humor. Seit über 20 Jahren dürfen wir gemeinsam mit unseren Gästen unvergessliche Momente erleben und freuen uns jedes Mal riesig, wenn wir bekannte Gesichter wiedersehen oder neue Gäste bei uns willkommen heißen dürfen.
Unser Herzensanliegen? Dass du dich bei uns vom ersten Moment an rundum wohlfühlst. Ob du auf der Suche nach dem perfekten Tipp für deine nächste Tour bist oder einfach nur Plaudern möchtest. Auf uns kannst du zählen!
Komm vorbei, mach es dir gemütlich und freu dich auf eine schöne Zeit im Berghotel Tyrol!

Das Berghotel als Basecamp der Spitzensportler

Unsere Herzlichkeit, der erstklassige Service und die gute Küche unseres Hauses werden auch von internationalen Sportgrößen hochgeschätzt. Ob Mikaela Shiffrin, Lindsey Vonn, Marcel Hirscher, das ÖSV-Team, die italienischen Kombinierer oder die norwegische Langlauf-Nationalmannschaft – zahlreiche Top-Athleten wählen regelmäßig das Berghotel Tyrol im Schnalstal als Trainingsdomizil, um sich im Monat Oktober auf die Wintersaison vorzubereiten. Ihre wiederkehrenden Aufenthalte sprechen für das besondere Ambiente, die ausgezeichnete Lage und die Qualität, die unser Hotel auszeichnen.

Urlaubszuhause im Schnalstal

Die Aussicht genießen und Bergluft einatmen
Mit nur 23 Zimmern ist unser kleines Hotel perfekt für deinen Aufenthalt in einem persönlichen Ambiente. Unsere Zimmer bieten dir eine gemütliche Auszeit mit traumhaftem Ausblick umgeben von Ruhe. Hier fühlst du dich wie zu Hause, denn bei uns bist du nicht nur Gast, sondern Teil der Familie.

Zusätzlich gibt es bei uns Bestpreisgarantie: Früher buchen und länger bleiben lohnt sich!

Jetzt Buchen!

Dein Urlaub im Schnalstal

Frühstücksgenuss im Berghotel Tyrol

Der perfekte Morgen
Jeden Morgen warten duftendes Gebäck und ofenfrisches Brot vom Dorfbäcker, eine feine Tee- und Saftauswahl, hausgemachte Kuchen und cremiger Natur- und Früchtejoghurt direkt von Südtiroler Milchhöfen auf dich.
Lust auf Vitamine? Obstsalat, saisonales Obst und knackiges Gemüse stehen für dich bereit. An der Müsliecke kannst du dir deine Bowl individuell zusammenstellen, und mit aromatischem Alpenhonig verfeinern.Wer auf Herzhaftes steht, wird unsere Wurst- und Käsespezialitäten aus der Region sowie die verschiedenen pikanten Aufstrichelieben.
Für den richtigen Energiekick dürfen unsere frisch zubereiteten Eierspeisen nicht fehlen.

Das Frühstück gibt’s täglich von 7.30 Uhr bis 10.00 Uhr!

Bergliebe geht durch den Magen

Das Abendessen
Im Berghotel Tyrol verwöhnen wir dich mit mediterran-alpinen Spezialitäten. In unserer Küche setzen wir auf frische, möglichst regionale Zutaten. Freu dich auf Salate und Vorspeisen vom Buffet und ein vielseitiges Drei-Gänge-Wahlmenü, Tiroler Spezialitätenmenüs und einen wöchentlichen Pasta-Abend mit Nudelbuffet. Für vegetarische Alternativen auf Anfrage wird gesorgt. Du hast eine Lebensmittelunverträglichkeit oder Allergie? Kein Problem! Sag uns einfach Bescheid – wir zaubern dir gerne ein leckeres Gericht ganz ohne Gluten oder Laktose.
Ein gutes Glas Wein gehört dazu und bei der passenden Auswahl sind wir dir gerne behilflich.

Das Abendessen wird von 19.00 Uhr bis 20.00 Uhr serviert.

Dolce vita in Hausbar und Wohnzimmer

Espresso, Aperitivo oder Cocktail?
Unsere Bar ist ein zentraler Treffpunkt für Einheimische und Gäste. Ob beim duftenden Kaffeekränzchen am Vormittag, dem spritzigen Aperitivo am Nachmittag oder einem stilvollen Drink am Abend: An unserer gemütlichen Hausbar führt kein Weg vorbei. Mit der bunten Auswahl an verschiedensten Cocktails findest bestimmt auch du deinen persönlichen Lieblingsdrink…. Und das Coole ist: Hier mixt der Chef noch selbst!

Stress adé, Entspannung olé

Schwimmbad, Sauna und Fitnessraum im Berghotel Tyrol
Schwimmbad

Indoor-Pool – Schwimmen mit Bergblick

In unserem Indoor-Pool kannst du jeden Tag von 7:30 bis 19:00 Uhr deine Bahnen ziehen oder einfach entspannt durchs Wasser gleiten. Ein Sprung ins 12 x 5 Meter große Becken ist genau das Richtige für eine kleine Auszeit nach einem aufregenden Tag in den Bergen. Und das Beste: Durch die riesigen Panoramafenster genießt du beim Schwimmen den spektakulären Blick auf die Schnalstaler Bergwelt.
Sauna

Sauna & Dampfbad

Und wenn du tagsüber zu wenig ins Schwitzen gekommen bist, kannst du einen Abstecher in der finnischen Sauna bestimmt vertragen, um in der angenehmen Wärme neue Energie zu tanken– täglich für dich geöffnet von 15:00 bis 19:00 Uhr.
Fitness Schnals

Fitnessraum

Im gut ausgestatteten Fitnessraumdes Berghotels Tyrol trainierst du wetterunabhängig und ganz nach deinem Tempo – egal ob Ausdauer oder Kraft. Laufband, Crosstrainer, Hanteln & Co. warten auf dich – täglich von 9:00 bis 21:00 Uhr. So bleibst du auch trotz verlockender Naschgelegenheiten in Gestalt von Südtiroler Spezialitäten top in Form!

Wellness Natur: Ganzjahresvergnügen in und um das Schnalstal

Alle Aktivitäten auf einen Blick
Wandern Schnalstal
Winterwandern Berglalm

Sommeraktivitäten

Vielfältige Wanderungen am Fuße der Ötztaler Alpen
Im Schnalstal, als Teil des Naturparks Texelgruppe und eingebettet in die imposante Kulisse der Ötztaler Alpen, liegt das Berghotel Tyrol. Rund um das Hotel erstreckt sich ein weitläufiges Netz von Wanderwegen, das mit über 300 Kilometern vielfältige Routen für Genusswanderer und Gipfelstürmer gleichermaßen bietet – ein wahres Eldorado für Naturliebhaber in Südtirol. Unser Frau selbst ist umgeben von wunderschönen Lärchen- und Zirbenwäldern, ein Genuss für Körper und Geist.
Trailrunning Schnalstal

Trail Running im "Magic Valley" Schnalstal

Trailrunning-Fans aufgepasst! Im Schnalstal warten unzählige Routen nur auf fitte Läufer wie euch! Oder möchtet ihr sogar am Trailrunning-Event 19991 Schnalstal Alpine Trail mitmachen?
4 Distanzen, die durch Ötzis Heimat verlaufen. Abenteuer und Action hautnah erleben. Gastgeber Didi ist selbst passionierter Trail Runner und kann es kaum erwarten euch mit Routen und Tipps zu den besten Trails zu versorgen. Warum 19991? Hoch oben am Tisenjoch hat man den „Mann aus dem Eis“ gefunden. Seitdem sind das Schnalstal als Fundort der berühmten Eis-Mumie sowie die magische Zahl 19.9.91 als Funddatum in aller Munde.

Trailrunning Schnalstal

Winterhighlights

Skifahren, sich auf eine Skitour begeben, auf präparierten Winterwanderwegen durch den Schnee stapfen oder eine Schneeschuhwanderung unternehmen, auf dem Eislaufplatz in der Nähe des Hotels ein paar Pirouetten drehen oder in die Langlaufloipeeinsteigen und loslaufen. Das und vieles mehr erwartet dich im verschneiten Winterparadies in Ötzis Heimat.
Gletscher
Skifahren Gletscher

Skigebiet Schnalstal: Skifahren und Snowboarden am Gletscher in der Alpin Arena Schnals

Das Berghotel Tyrol ist nur 9 km von der Talstation in Kurzras, am bezaubernden Schnalstaler Gletscher, entfernt. Gemütlich kannst du in den Skibus einsteigen, der dich kostenlos vom Hotel direkt zum Skigebiet bringt und wieder zurück. Auf 3.200 Metern Höheerwarten dich über 30 Kilometer top präparierte Pisten, absolute Schneesicherheit von September bis Mai und Highlights wie die spektakuläre 8 Kilometer lange Talabfahrt über die Schmugglerscharte. Sowohl Anfänger als auch Profis können hier fast das ganze Jahr über die Pisten rocken! Wer noch nicht Skifahren kann, neue Carves lernen möchte oder etwas eingerostet ist, kann in der Skischule Schnals mit den Profis üben. Wenn du deine Skiausrüstung nicht dabeihast, kannst du sie im Skiverleih vor Ort ausleihen und wenn du sie hingegen mitgenommen hast, gibt es die Möglichkeit, sie in unserem hauseigenen Skidepot abzulegen.
Winterwandern


Winterwandern auf Ötzis Spuren

Du möchtest die winterliche Bergwelt abseits der Piste entdecken? Dann findest du rund um das Berghotel die idealen Bedingungen dafür. Zahlreiche gut präparierte Routen führen dich Schritt für Schritt durch verschneite Wälder, weite Almen und stille Täler. Genieße die eindrucksvolle Kulisse und die Ruhe der unberührten Natur.

Check vor dem Start unbedingt Wetter und Lawinenlage – für unbeschwerte Stunden im Schnee.


Schneeschuhwandern


Schneeschuhtour: Gletscherwelt und Eishöhle

Die Tour beginnt an der Gletscherbahn, mit der wir auf 3.212 m hochfahren. Mit unserem Bergführer Robert überqueren wir anschließend den Hochjochferner und erkunden den faszinierenden Gletscher samt Eiswand und Gletscherhöhle am Ende des Gletschers auf 2.800 m. Nach der eindrucksvollen Besichtigung und einer wohlverdienten Pause geht die Rundstrecke weiter zur Schutzhütte Schöne Aussicht und dann bergab zur Teufelsegghütte. Anschließend kehren wir mit dem Sessellift Roter Kofel wieder zum Ausgangspunkt in Kurzras zurück.


Skifahren Gletscher
Transhumanz Schafabtrieb

Herbstspecial

Immaterielles UNESCO – Kulturerbe Transhumanz
Der Schafübertrieb im Schnalstal, auch Transhumanz genannt, ist eine einzigartige Tradition und zählt zum UNESCO-Weltkulturerbe. Jedes Jahr im Juni ziehen Hirten mit bis zu 3.000 Schafen von Südtirol über das Nieder- und Hochjoch auf die Sommerweiden im österreichischen Ötztal – und überqueren dabei als weltweit Einzige einen Gletscher und eine Ländergrenze. Die Rückkehr im September wird mit einem traditionellen Hirtenfest gefeiert und markiert das Ende des eindrucksvollen, zwei Tage langen Marschs über bis zu 44 Kilometer durch Felsen und Schnee. Die Hirten bewegen sich entlang der Pfade unserer Vorfahren, zu denen auch Ötzi gehörte.
Ötzi Schnalstal

Kultur und Spaß

Archeoparc Schnalstal
Im archäologischen Freilichtmuseum können Besucher nachgebildete Häuser aus der Steinzeit erkunden, alte Handwerkstechniken ausprobieren und mehr zur Fundgeschichte Ötzis erfahren. Ein besonderes Highlight ist der Ausblick auf die Ötzi-Fundstelle, die man über ein Fernrohr bewundern kann. Der Archeopark bietet zudem interessante Aktivitäten wie Bogenschießen und Brotbacken.
Südtirol Guest Pass

HOP-ON HOP-OFF- Tour durchs Schnalstal und drüber hinaus

Wie wär’s mit einer kostenlosen Bustour im Hop-on Hop-off – Stil? Durch’s Schnalstal fahren zwar keine roten Doppeldecker mit offenem Dach, aber in regelmäßigen Abschnitten kannst du kostenlos und vor der Haustür alle Linien nutzen, die du möchtest. Hierfür gibs bei jeder Buchung den „Südtirol Guest Pass“ kostenlos dazu. Unsere Empfehlung: Steig in den Bus und fahr zum Sightseeing in die Nebendörfer:
· nach Katharinaberg;
· nach Karthaus, dem Dorf der Stille mit seiner Klosteranlage;
· zum Stausee Vernagt
· bis hin nach Kurzras – dem Talschluss mit der Alpin Arena Schnals
Hochseilgarten


Zu Besuch im Hochseilgarten Ötzi Rope Park

Auf der Suche nach dem richtigen Adrenalinkick? Mit 13 Parcours aller Schwierigkeitsgrade, einer Riesenschaukel und 3 Ziplines ist der Hochseilgarten für dein Abenteuer bestens ausgestattet. Von Mai bis November geöffnet!


Unser Blog

Trailrunning Schnalstal

Trailrunning im Schnalstal

Abenteuer zwischen Himmel und Gletscher
Dort, wo der Himmel die Gipfel küsst und die Pfade Geschichten erzählen, beginnt das Abenteuer – im Schnalstal. Zwischen schroffen Bergkämmen, saftig grünen Almen und jahrtausendealter Geschichte ist das Schnalstal in Südtirol nicht nur ein Geheimtipp für Wanderfreunde, sondern auch ein echtes Paradies für Trailrunner. Besonders dann, wenn einmal im Jahr der „19991 Schnalstal Alpine Trail“ ruft – ein Event, das Natur, Geschichte und sportliche Leidenschaft auf einzigartige Weise verbindet.

Das Schnalstal: Ein Tal voller Kontraste und Charakter
Versteckt zwischen den Südtiroler Alpen liegt das Schnalstal – ein Ort, der wie geschaffen ist für Trailrunning. Was es besonders macht:
  • Vielfältige Trails: Von flowigen Forstwegen bis zu alpinen Hochgebirgspfaden – hier findet jeder Läufer seinen Trail.
  • Höhenmeter mit Aussicht: Die Strecken führen vorbei an traditionellen Almhütten, über wilde Bergkämme und bis zu den Gletschern des Hochjochferners.
  • Geschichtsträchtig: In diesen Bergen wurde Ötzi gefunden – ein Ort mit tiefer Verbindung zur Vergangenheit
--------------------------------------------------------------------------------

Trailrunning im Schnalstal: Zwischen Genuss und Grenzerfahrung
Trailrunning hier bedeutet nicht nur Laufen – es ist ein Eintauchen in die Natur, das Spüren jedes Schrittes, begleitet vom Rauschen der Bäche und dem Duft alpiner Vegetation. Ob du dich für eine lockere Runde auf dem Meraner Höhenweg entscheidest oder die anspruchsvollen Trails rund um die Similaunhütte wagst – das Schnalstal fordert und belohnt zugleich.
Das Event: 19991 Schnalstal Alpine Trail – Ein Lauf in eine andere Welt
19991 steht nicht nur für Höhenmeter oder eine Streckenzahl – sondern symbolisch für das Datum der Entdeckung von Ötzi (19.9.91) und die ungefähre Zeit (ca. 5000 Jahre zurück), aus der er stammt. Dieser Trailrun ist also mehr als ein Wettkampf – es ist ein Lauf durch die Zeit.
Eckdaten zum Event:
  • Datum: 30.07.2026 – 01.08.2026
  • Streckenlängen: 60k – 30k – 10k – Vertical 8k
  • Höhenmeter: Je nach Strecke – zwischen 800 und über 3000 Hm
  • Start/Ziel: Unser Frau im Herzen des Schnalstals
  • Besonderheit: Historische Kulissen, hochalpine Passagen und familiäre Atmosphäre
Warum du teilnehmen solltest:
  • Du willst deine Grenzen austesten – in einer Umgebung, die dir alles abverlangt.
  • Du suchst nach einem Event, das nicht nur Leistung, sondern auch Naturerlebnis in den Fokus stellt.
  • Du möchtest ein Teil einer Community werden, die Trailrunning mit Herz lebt.
Fazit: Warum das Schnalstal auf deine Trailrunning-Bucketlist gehört
Ob du für ein intensives Trail-Wochenende kommst oder gezielt am „19991 Schnalstal Alpine Trail“ teilnimmst – dieses Tal lässt dich mit schweren Beinen, aber leichtem Herzen heimkehren. Zwischen archaischer Natur, uralten Pfaden und moderner Lauflust zeigt das Schnalstal, wie einzigartig Trailrunning sein kann, wenn sich Sport und Landschaft in Einklang begegnen.

Unverbindliche Anfrage

Inklusivleitungen

  • Eine große Portion gute Laune
  • Unterhaltung und gute Ratschläge rund um die Uhr
  • Halbpension: Frühstücksbuffet und Abendmenü mit Salatbuffet
  • Südtirol Guest Pass: freie Nutzung aller Öffis in Südtirol
  • Haltestelle 50 m vom Hotel entfernt
  • Großzügiger Skiraum mit Skischuhtrockner
  • Depot für Wanderschuhe und Mountainbikes
  • Hallenbad, Sauna, Dampfbad, Fitnessraum
  • Cocktailhausbar
  • Privater Parkplatz direkt vor dem Hotel
  • Überdachte Stellplätze, Schraubecke und Hochdruckreiniger für Motorräder
  • WLAN im gesamten Hotel

Preisliste

Gut zu wissen

Von Mitte Juni bis April sind unsere Türen für unsere Gäste geöffnet.
Tiere sind nur auf Anfrage erlaubt. Es wird ein Aufpreis von 20 € pro Nacht gerechnet. Bitte beachte, dass dein Haustier nicht den Speisesaal und Wellnessbereich betreten darf. Zudem bitten wir dich Decke & Korb für das Zimmer mitzubringen. Im Hotel herrscht Leinenpflicht. Für eventuelle Schäden jeglicher Art haftet der Besitzer.
Nein, wir sind kein reines Erwachsenenhotel.
Zugang für Kinder ab 8 Jahren!

Wir sind ein kleiner Familienbetrieb und nicht für Kleinkinder ausgestattet, deshalb bitten wir um Verständnis, dass Kinder erst ab dem 8. Lebensjahr aufgenommen werden, vielen Dank.
Im Zimmer der Eltern bei 2 Vollzahlern erhalten Kinder folgende Ermäßigungen.

8-9 Jahre - 50 % auf den Gesamtpreis
10 bis 13 Jahre - 30 % auf den Gesamtpreis
ab 14 Jahre - 10 % auf den Gesamtpreis

Bei einer Belegung von einer erwachsenen Person mit Kind (von 8 bis 13 Jahren), gibt es 30 % Rabatt auf den Kinderpreis (ausgenommen in der Hochsaison).
Alle Preise verstehen sich pro Person und Tag.
Die Zimmer im Berghotel Tyrol sind ab 14:00 Uhr für den Check-in bereit. Der Check-out ist innerhalb 10:00 Uhr vorgesehen. Wenn eure Ankunft nach 18:00 Uhr vorgesehen ist, bitten wir euch uns darüber zu informieren.
Du kannst deine Rechnung in bar (max. € 1.999,99), Scheck oder Kreditkarte (Visa, Mastercard & Eurocard sowie EC- Karten) begleichen.
Reservierungen sind erst nach gegenseitiger schriftlicher Bestätigung und nach Hinterlegung eines Angeldes wirksam.
Wenn du Übernachtung mit Frühstück buchst, werden 10,00 € pro Person und Tag weniger als für die Halbpension verrechnet.
Wir bitten um Verständnis, dass im gesamten Hotel nicht geraucht werden darf. Auf den Balkonen & auf der Terrasse ist Rauchen erlaubt.
Hoffentlich nicht – aber falls du deinen Urlaub doch absagen musst, gib uns bitte kurz Bescheid. Wir kümmern uns dann schnell und unkompliziert darum, dass für alle eine gute Lösung dabei rauskommt.
  • Bei Stornierung bis 31 Tage vor Anreise fallen keine zusätzlichen Stornokosten an.
  • Bei Stornierung innerhalb 30 bis 15 Tagen vor Anreise fallen Gebühren in Höhe von 30 % des gebuchten Gesamtbetrags an.
  • Bei Stornierung innerhalb 14 bis 8 Tagen vor Anreise fallen Gebühren in Höhe von 50 % des gebuchten Gesamtbetrags an.
  • Bei Stornierung innerhalb 7 bis 1 Tag vor Anreise fallen Gebühren in Höhe von 80 % des gebuchten Gesamtbetrags an.
  • Bei Stornierung am Anreisetag fallen Gebühren in Höhe von 100 % des gebuchten Gesamtbetrages an.
  • Bei frühzeitiger Abreise, verspäteter Ankunft oder Nichterscheinen fallen Stornogebühren in Höhe von 100 % auf die gebuchten, nicht in Anspruch genommenen, Tage an.
Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, legen wir dir den Abschluss einer Reiseversicherung ans Herz.
Manchmal kann es dazu kommen, dass eine Reise vorzeitig abgebrochen werden muss oder nicht angetreten werden kann. Aus diesen Gründen empfehlen wir euch auf Nummer sicher zu gehen und eine Reiserücktrittsversicherung abzuschließen. Hier zum Link Europäische Reiseversicherung
Als Gast im Berghotel Tyrol erhältst du den Südtirol Guest Pass, mit dem du deinen ganzen Aufenthalt über alle öffentlichen Verkehrsmittel in Südtirol kostenlos nutzen kannst. Alle Infos dazu findest du hier: Südtirol GuestPass - Benefits Portal.

ANGEBOTE

Auf Schnäppchenjagd? Stöbere durch unsere Top-Angebote!

Das sagt der Wetterfrosch

Wettervorhersage der nächsten Tage

Newsletter

Verpasse keine News mehr vom Berghotel!
Wir halten dich auf dem Laufendem 😉


Durch die Anmeldung zum Newsletter stimmen Sie den Datenschutzbestimmungen zu und sind damit einverstanden, dass Ihre E-Mail-Adresse für Newsletterzwecke verwendet wird.

Wir brauchen Ihr Einverständnis!

Wir benutzen Drittanbieter (Google Maps), um Inhalte einzubinden. Diese können persönliche Daten über Ihre Aktivitäten sammeln. Bitte beachten Sie die Details und geben Sie Ihre Einwilligung.